Werftstraße 8, 25761 Büsum, Germany

Datentracking-Richtlinie von Thelvaxon Zymque

Willkommen zur Datentracking-Richtlinie von Thelvaxon Zymque. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, und wir möchten Ihnen klar und transparent erklären, wie wir Technologien zur Datenerfassung nutzen, um Ihre Lernerfahrung zu verbessern. Diese Richtlinie beschreibt, welche Informationen gesammelt werden, warum sie wichtig sind und wie Sie selbst entscheiden können, welche Daten Sie mit uns teilen möchten.

Zweck unserer Tracking-Methoden

Wir bei Thelvaxon Zymque verwenden verschiedene Technologien, um Daten zu sammeln, die uns helfen, unsere Bildungsplattform zu optimieren. Diese Methoden umfassen Cookies, lokale Speichertechnologien und analytische Werkzeuge, die spezifisch auf die Bedürfnisse von Lernenden abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, Ihnen eine personalisierte, effektive und angenehme Lernerfahrung zu bieten.

Einführung in unsere Technologien

Tracking-Technologien wie Cookies speichern kleine Datenpakete auf Ihrem Gerät, die uns helfen, Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform zu verstehen. Diese Daten können beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder den Status Ihres Lernfortschritts umfassen. Sie bleiben entweder für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert oder werden langfristig aufbewahrt, um Ihre Erfahrungen bei zukünftigen Besuchen zu verbessern.

Wesentliche Methoden und Funktionen

Einige Tracking-Methoden sind unerlässlich, damit unsere Website reibungslos funktioniert. Zum Beispiel nutzen wir Cookies, um sicherzustellen, dass Sie sich nahtlos durch verschiedene Kursmodule bewegen können, ohne bei jeder Aktion erneut Ihre Zugangsdaten eingeben zu müssen. Ohne diese Technologien könnten Plattformfunktionen wie der Fortschrittsanzeiger oder Quiz-Ergebnisse nicht korrekt arbeiten.

Analytik und Verbesserung der Lernerfahrung

Unsere analytischen Tools sammeln Daten wie die Verweildauer auf einem Kurs, die Häufigkeit von Klicks auf bestimmte Inhalte oder die Erfolgsrate bei Tests. Diese Informationen verwenden wir, um unsere Inhalte zu verbessern, Schwachstellen in der Benutzerfreundlichkeit zu identifizieren und neue Funktionen zu entwickeln, die auf Ihre Bedürfnisse als Lernende zugeschnitten sind.

Funktionale Technologien und Personalisierung

Funktionale Tracking-Technologien speichern Informationen über Ihre Vorlieben, wie bevorzugte Sprache oder die Reihenfolge, in der Sie Inhalte konsumieren möchten. Zum Beispiel können wir Ihnen basierend auf Ihren bisherigen Kursbesuchen ähnliche Inhalte vorschlagen, um Ihre Lernreise effizienter zu gestalten.

Individuelle Anpassung

Ein weiteres Ziel unserer Tracking-Methoden ist die Anpassung des Inhalts an Ihre persönlichen Bedürfnisse. Haben Sie Schwierigkeiten in einem bestimmten Fachbereich? Unsere Systeme können Inhalte priorisieren, die genau dort ansetzen, wo Sie Unterstützung benötigen, und Ihnen so eine gezieltere Lernerfahrung bieten.

Das technologische Gesamtbild

Unsere Tracking-Technologien arbeiten in einem harmonischen Ökosystem zusammen. Während analytische Tools uns helfen, die Gesamtnutzung zu verstehen, ermöglichen funktionale Technologien die individuelle Anpassung. Gemeinsam schaffen sie eine Plattform, die sowohl auf Gruppen- als auch auf individueller Ebene funktioniert.

Einschränkungen der Nutzung

Wir respektieren Ihr Recht, die Kontrolle über Ihre Daten zu behalten. Sie können selbst entscheiden, wie viel Sie mit uns teilen möchten. Diese Freiheit basiert auf Datenschutzgesetzen, die Transparenz und Kontrolle fördern.

Verwaltung Ihrer Präferenzen

Die meisten gängigen Browser wie Chrome, Firefox oder Safari bieten Einstellungen, um Cookies zu deaktivieren oder zu löschen. Sie finden diese Optionen im Bereich "Datenschutz" oder "Sicherheit" Ihrer Browsereinstellungen. Beispielsweise können Sie in Chrome unter "Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten" spezifische Präferenzen festlegen.

Opt-Out-Mechanismen

Auf unserer Plattform bieten wir Ihnen ein Präferenzzentrum, in dem Sie festlegen können, welche Arten von Daten wir sammeln dürfen. Sie können beispielsweise analytische Cookies deaktivieren, während funktionale Cookies aktiviert bleiben, um wesentliche Funktionen zu gewährleisten.

Auswirkungen der Deaktivierung

Wenn Sie bestimmte Technologien deaktivieren, kann dies zu eingeschränkter Funktionalität führen. Ohne analytische Daten könnten wir Schwierigkeiten haben, unsere Plattform weiterzuentwickeln, und ohne funktionale Cookies könnten Sie möglicherweise keine Fortschritte speichern oder personalisierte Inhalte genießen.

Drittanbieter-Tools

Es gibt auch externe Tools wie Browsererweiterungen, die Ihnen helfen können, Tracking zu verwalten. Erweiterungen wie Privacy Badger oder Ghostery bieten zusätzliche Kontrolle, indem sie Tracking-Technologien blockieren oder begrenzen.

Balance zwischen Datenschutz und Funktionalität

Wir empfehlen Ihnen, eine ausgewogene Entscheidung zu treffen. Während der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist, kann eine vollständige Deaktivierung von Tracking-Tools Ihre Lernerfahrung erheblich beeinträchtigen. Überlegen Sie sorgfältig, welche Einstellungen für Sie sinnvoll sind.

Weitere wichtige Informationen

Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Beispielsweise bleiben analytische Daten für bis zu 24 Monate gespeichert, um langfristige Trends zu analysieren, während funktionale Daten wie Ihre Kurseinstellungen nach 12 Monaten Inaktivität gelöscht werden.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen modernste Sicherheitsprotokolle ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS), Firewalls und regelmäßige Sicherheitsprüfungen.

Datenintegration

Die von uns gesammelten Daten können mit anderen Quellen kombiniert werden, um ein vollständigeres Bild Ihrer Lernbedürfnisse zu erhalten. Zum Beispiel könnten wir Ihre Fortschritte in einem Kurs mit Ihren Testergebnissen kombinieren, um Ihnen gezielte Inhalte vorzuschlagen.

Regulatorische Compliance

Unsere Praktiken sind konform mit Datenschutzgesetzen wie der DSGVO. Wir halten uns strikt an die Anforderungen in Bezug auf Transparenz, Benutzerrechte und Datensicherheit.

Schutz sensibler Benutzergruppen

Besonderen Schutz bieten wir jüngeren Nutzern. Bei minderjährigen Lernenden stellen wir sicher, dass keine personalisierten Daten ohne die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten gesammelt werden.

Serviceanbieter

Kategorien von Partnern

Wir arbeiten mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen, darunter Analyseanbieter, Zahlungsdienstleister und Hosting-Unternehmen. Jeder dieser Partner spielt eine spezifische Rolle in unserem Ökosystem.

Gesammelte Daten und Zwecke

Ein Analyseanbieter könnte beispielsweise Daten über Ihre Verweildauer auf der Plattform sammeln, während ein Zahlungsdienstleister Ihre Transaktionsdaten sicher verarbeitet.

Nutzung durch Partner

Unsere Partner verwenden die Daten ausschließlich zu den vereinbarten Zwecken, wie der Verbesserung von Plattformfunktionen oder der sicheren Verarbeitung von Zahlungen. Ein Zahlungsdienstleister könnte beispielsweise Betrugserkennungsalgorithmen verwenden, um Ihre Transaktionen zu schützen.

Nutzerkontrolle

Sie können die Integration externer Anbieter oft direkt in deren Präferenzzentren verwalten. Beispielsweise bietet Google ein eigenes Tool zur Kontrolle von Analyse- und Werbe-Cookies.

Vertragliche Schutzmaßnahmen

Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, strenge Datenschutzrichtlinien einzuhalten. Dies umfasst die sichere Speicherung Ihrer Daten und die Einhaltung aller relevanten Gesetze.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir überprüfen und aktualisieren diese Richtlinie regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich oder bei wesentlichen Änderungen unserer Praktiken. Sollten bedeutende Änderungen vorgenommen werden, informieren wir Sie vorab über unsere Plattform oder per E-Mail.

Ältere Versionen dieser Richtlinie können auf Anfrage bereitgestellt werden. Wenden Sie sich einfach an unser Support-Team, um Zugang zu früheren Dokumenten zu erhalten.

Wesentliche Änderungen umfassen beispielsweise neue Tracking-Technologien, während kleinere Updates wie sprachliche Anpassungen keine gesonderte Benachrichtigung erfordern.